Deckzeitbestimmung 
Schlüsselfaktoren:
- Physiologie: Die Eizellen der Hündin sind erst zwei bis 3 Tage nach den Eisprüngen
befruchtungsfähig. (PDF zum Download)
- Verhalten: Das beste Deckverhalten bei einer Anpaarung ist in den Tagen 0 bis 3 nach
den Eisprüngen bei der Hündin zu erwarten.
- Progesteron:
- Während der Eisprünge liegt der Serum-Progesteronspiegel ziemlich konstant
bei 6 ng/ml (4-10 ng/ml am Tag der Eisprünge)
- Als Faustregel gilt: in der Anfangsphase verdoppelt sich Progesteron
alle 2 Tage.
Praktische Vorgehensweise:
- Gynäkologische Untersuchung der Hündin an einem der ersten 3-5 Tage der Läufigkeit (Vaginoskopie, Vaginalzytologie).
- Progesteronbestimmung im Abstand von 1-4 Tagen beginnend etwa zwischen Tag 7 und Tag 10 nach Beginn der Läufigkeit (nach individueller Absprache).
- Zusätzliche Untersuchungen (Vaginalzytologie / Vaginoskopie) nach individueller
Absprache.
- Empfehlung für den Natursprung: erster Deckversuch spätestens am 1. oder
2. Tag nach den Eisprüngen
Besonderer Service der Tierarztpraxis Dres. Blendinger:
- Quantitative Bestimmung des Progesteronwertes in eigener Praxis an 7 Tagen der Woche! (Bitte vereinbaren Sie einen Termin: Tel.: 06122 535 868 0)
- Methode:
- MiniVidas®, Biomerieux 
- Entsprechend einer Vergleichsuntersuchung (n=43) mit der Referenzmethode (Immulite®, Siemens), wird das Ergebnis durch Einfügen des Faktors 0,62 ermittelt.